EKG und Belastungs-EKG
Unter einem Elektrokardiogramm versteht man die temporäre oder dauerhafte Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern.
In der Kardiologie gibt es neben dem Standard-EKG eine Vielzahl verschiedener EKG-Verfahren, um spezielle Fragestellungen – vor allem bei der Diagnostik von Herzrhythmusstörungen – zu klären. Man unterscheidet, z. B.
Ruhe-EKG
Ein Ruhe-EKG ist ein Elektrokardiogramm (EKG), das während körperlicher Ruhe – meist beim liegenden Patienten – angefertigt wird.
Belastungs-EKG
Ein Belastungs-EKG ist ein Elektrokardiogramm, das während einer dynamischen Belastung (Fahrradfahren) aufgezeichnet wird bzw. die Prozedur selbst. Das Belastungs-EKG gehört zu den Untersuchungen, die im Rahmen einer Ischämiediagnostik durchgeführt werden können.